Meine Highlights von der re-publica 2015 in Berlin
Stefan und ich waren nun das zweite Mal an der re-publica 2015 in Berlin. Unser Fokus für diesjährigen Vorträge und Workshops lagen auf den Themen alles rund um YouTube, Rechte im Netz und Online Werbung. Gebärdensprache.
Nach dem Vortrag mit Thomas Schwenke zu SCHLEICHWERBUNG – GELD VS. RECHT & MORAL durfte ich noch ein Bild mit ihm machen.

Thomas Schwenke und ich
Wie schon letztes Jahr besuchten wir wieder den JAHRESRÜCKBLICK SOCIAL-MEDIA-RECHT mit Thorsten Feldmann und Henning Krieg. Die 2 Stunden vergingen wie im Fluge. Thomas Schwenke meldete sich mehrmals während der Session. Interessant war es, dass sich die Anwälte untereinander auch nicht einig waren. Ebenso hörten wir uns FOTORECHT – KNIPSEN UND TEILEN ERLAUBT? FOTOGRAFIE IM ALLTAG UND IM GEWERBLICHEN ZUSAMMENHANG von Carola Sieling an.

Henning Krieg und Thorsten Feldmann
Zum Thema Rechtliche Neuerungen im Web 2015 und Risiko Schleichwerbung in Blogs und YouTube Kanälen hat Stefan zwei ausführliche Beiträge auf unserem wuk.ch Blog geschrieben.
THE VIDEO OFFENSIVE – PLATFORMS AND THEIR VIDEO STRATEGIES
Überzeugt hat mich von YouTube Ben Mcowen Wilson und Robert Bridge von Yahoo. Beide konnten mit ihrer sehr sympatischen Art überzeugen. Toll fand ich den Weg den Yahoo mit den Projekt Ultimate DJ startet (Weltweiter DJ-Wettbewerb) und somit vermehrt auf Musik und Konzert setzt. Die Vertreter von Facebook (Marin Ott und Dr Christoph Schneider von Amazon) brachten für mich nichts neues.

BEN MCOWEN WILSON-Youtube

ROBERT BRIDGE-Yahoo
SIND YOUTUBER „WACHSTUMSGEILE KOMMERZHUREN“?
Sehr ehrliche Aussagen über den Verdienst auf YouTube und auch anderen Kanälen von den drei Sprechern (Marie Meimgerg, Elisa Kropp und Robin Blase). So bekam ich nach der Session eine Ahnung, was „man“ für Einnahmen erreichen kann.

SIND YOUTUBER WACHSTUMSGEILE KOMMERZHUREN
WARUM ONLINEWERBUNG SO SCHLECHT IST!
Mit Jens Ihlenfeld. Er zeigte mit auf, wie kompliziert der ganze Ablauf von der Onlinewerbung ist und warum es so schwer ist, etwas zu ändern. Leider verdienen viel zu viele, die eigentlich nichts machen, mit am ganzen. Der TKP Preis sinkt auch immer weiter. Die Motivation der User für Werbung ist auch sehr tief. Darum verwenden immer mehr den Adblock Plus. Ein grosses Dilemma.

Onlinewerbung
Mein grösstes Highlight war der WORKSHOP DEUTSCHE GEBÄRDENSPRACHE. Mathias Schäfer von Yomma.de hat das Publikum eine Stunde lang in die Welt der Gehörlosen geführt. Mit viel Witz und „3D-Gesten“ hat er uns „seine“ Sprache erklärt und näher gebracht. So kann ich jetzt ein paar Sätze in der Gebärdensprache, weil er uns auch ein wenig Grammatik bzw. den Aufbau der Sprache mitgegeben hat. So gibt es zum Beispiel Parametern (Handform, 37 verschiedene), Handstellung, Ausführungsort und Bewegung), Richtungsverben (geben, besuchen, fragen, antworten usw.) und Modifikatoren (negation, imperativ, wiederholen, bestätigend usw.). Dreidimensionale Grammatik (realer Raum und imaginärer Raum). Mit ganzen Körpereinsatz werden noch zusätzlich die gezeigten Gesten (Wörter) z.B. verstärkt und unterstrichen. Toll waren auch die zwei Dolmetscherinnen. Die übersetzten das ganz toll und auch amüsant.
Hier ein kleiner Zusammenschnitt als Video.
Noch ein paar Bilder von der re:publica

Box-für-Produktbilder

Canon-Cam-für-Produktbilder

Stefan-mit-Google-Cardboard
Hier ein Cardbord Google von Stefan Murawski von Stefan über die das Cardborard

3d-GoPro

re-publica
Toll war auch unser gemeinsamer „Schweizer an der re:publica Abend, den Barbara Schwede organisiert hat. Wir hatten ein mega langes Nachtessen im Restaurant Lavanderia Vecchia und konnten so intensiv untereinander austauschen. Nochmals herzlichen Dank fürs organisieren.
Hier ist noch ein Bericht von Hotel Flottwell, welches ich für dieses Jahr ausgesucht habe.
Hinterlasse einen Kommentar
An der Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns deinen Kommentar!