Cookingclasstweetup mit Shibby im Restaurant Hiltl
Auf dem Weg zur #Cookingclasstweetup im Hiltl (19. September 2011) trafen Stefan und ich auf Shibby alias Christina Schmid. Gemeinsam liefen wir zum Restaurant Hiltl. In der Bar warteten wir auf die restlichen Leute von der Kochtruppe. Insgesamt waren wir acht Personen.
Wir wurden von Matthias (Twitterer von Hiltl) begrüsst und in den ersten Stock begleitet. Dort erwartete uns das Hiltl-Koch-Team mit Dorrit, Pascal und natürlich Shibby. Wir bekamen einen Begrüssungssaft und stellten uns aneinander vor. Das Hiltl-Team hatte schon alles liebevoll in kleinen Schalen und Gläsern vorbereitet. In der Mitte des Raums stand der Kochblock und rundherum gab alles Esstische. An den Seiten befanden sich noch kleine Nischen um das Gemüse waschen und Platz zum Rüsten. Nach einer kurzen Rede und Vorstellung der vier Gerichte von Pacal, konnten wir uns für eines dieser Essen entscheiden.
Voller Freude starteten wir unser Twitterfood und wurden vom Hiltl-Team kräftig unterstützt. Sei es bei der Auswahl der Gewürze oder wie etwas geschnitten werden soll. Alles was wir nicht mehr brauchten wurde von den fleissigen Helfern sofort weggeräumt und wir durften uns auf das Essen machen konzentrieren. Nochmals herzliches Danke an die Helfer! Es wurde Gemüse geschnitten, Melonen gedünstet, Tofu frittiert, Nüsse gebacken, Knoblauch mit Zutaten vermischt, Zwiebeln geschält, Eier verklopft, Cornflakes geschlagen, Datteln entsteint. Wir halfen uns gegenseitig, naschten und probierten die Gerichte und richteten diese dann schön an. So vergingen die knapp zwei Stunden sehr schnell.
Unser feines Essen.
Süss-Scharfe Nüsse
Mandeln / Cashew / Nelken / Curry / Kreuzkümmel
***
Mediterrane Schnitten
Oliven / Basilikum / Knoblauch
***
Crispy Tofu-Melonen-Spiesse
Cornflakes / Sojasauce / Cayennepfeffer
***
Crostini mit Dattel-Käse-Mousse
Brie /Frischkäse /Koriander / Dattel /Chili
Wir konnten noch einen Rundgang durch die Küche machen. Pascal zeigte uns die verschiedenen Stationen und erzählte uns ein wenig, wie der Ablauf in der Hiltl Küche ist. Fast nicht zu glauben, wie viele Essen pro Tag (über 1’000 Essen) in dieser doch relativ kleinen Küche gezaubert werden. Es wird in mehreren Schichten gearbeitet, dass heisst, sogar nach Restaurantschluss ist man in der Küche am Arbeiten und vorbereiten für den nächsten Tag. Nach dem beeindruckenden Erlebnis konnten wir unser Essen in der Hiltl Bar geniessen. Zu Besuch kamen noch Twitterer und halfen uns die grossen Mengen zu bewältigen.
Von Stefan und meiner Seite her ein ganz grossen Dankeschön an das Hiltl Team und Shibby für die spontane Organisation des Anlasses und die gute Betreuung.
Mit dabei waren: @StefanMurawski, @danielebneter, @accio_merin, @ursbucher, @pandorrasland , Simona, @shibby und @skala4u. Zum Essen kam noch @indero.
Dattel-Käse-Mousse Crostini 4 Portionen 1 kleiner, grüner Chili, entkernt 100 g Datteln, entsteint 1 mittelgrosse Zwiebel ½ TL Meersalz 2 EL Rohzucker 3 EL Zitronensaft ½ Bund frischer Koriander 1 TL Kreuzkümmel, gemahlen 1 EL frischer Ingwer, gerieben 2 EL Tomatenpüree 2 EL Sultaninen, gehackt 250 g Brie 150 g Doppelrahmfrischkäse Baguette Den Chili hacken, die Datteln in 5 mm grosse Würfel schneiden, die Zwiebel sowie den Koriander fein hacken. Alles mit den übrigen Zutaten vermischen. Die Rinde vom Brie wegschneiden. Den Brie hacken, mit dem Frischkäse und der Dattelmasse vermischen. Backofen auf 180 °C vorheizen. Baguette in Scheiben schneiden, mit etwas Olivenöl beträufeln und ca. 10 min backen. Jeweils etwas Dattel-Käse-Mousse auf die gebackene Crostinis geben und z. B. mit einem Petersilienzweig garnieren. Tipp: Diese Masse eignet sich auch als Füllung von Käserollen oder Apérorouladen. |
|
Crispy Tofu-Melonen-Spiesse 4 Portionen Öl ½ Cavaillon Melone 1-2 EL Honig 2 TL Cayennepfeffer Die Melone schälen, halbieren und in 1.5 cm grosse Würfel schneiden. Die Melonenwürfel kurz in etwas Öl andünsten. Mit Honig und Cayennepfeffer abschmecken und abkühlen lassen. 160 g Tofu nature Marinade 40 g Sojasauce 40 g Tomatenketchup 15 g Dijon Senf 1 Prise Cayennepfeffer •1 TL Madras Curry 5 g Rohzucker Panade Mehl Cornflakes Eier 1 l Erdnussöl zum Frittieren Für die Marinade alle Zutaten gut verrühren. Den Tofu in 1.5 cm grosse Würfel schneiden, Tofustücke mit der Marinade einpinseln und marinieren (am Besten über Nacht). Mehl, Cornflakes und Eier in 3 separate Schüsseln geben, die Cornflakes mit der Hand leicht zerbröseln, die Eier mit einer Gabel verquirlen. Die marinierten Tofustücke rundum mehlieren, im Ei wenden und auf allen Seiten mit Cornflakes panieren. Jedes Mal darauf achten, dass die Tofustücke vollständig von der jeweiligen Zutat überzogen sind. Das Öl auf 160°C erhitzen und die Tofustücke rundum goldbraun frittieren, auf Haushaltpapier entfetten. Jeweils zwei Tofuwürfel abwechselnd mit einem Melonenwürfel auf die Spiesse stecken. |
|
Mediterrane Schnitten ca. 20 Stück 3 EL schwarze Oliven, entkernt 1 rote Zwiebel 1 rote Peperoni 1 gelbe Peperoni 2 EL frischer Basilikum 3 TL Aceto Balsamico 2 Knoblauchzehen 3 EL Olivenöl 3 Knoblauchzehen, zerdrückt 1 grosses Stück Focaccia (30 x 40 cm) 90 g geriebener mittelalter Greyerzer Den Backofen auf 180 °C vorheizen. Oliven und Zwiebel in Ringe schneiden. Die Paprikaschoten halbieren und in schmale Streifen schneiden, Basilikum fein hacken. Oliven, Zwiebeln, Peperoni, Basilikum, Aceto Balsamico und Knoblauchzehen in einer Schüssel gut vermischen, abdecken und beiseite stellen. Olivenöl und die zerdrückten Knoblauchzehen in eine kleine Schüssel geben. Focaccia in der Mitte durchschneiden und die eine Hälfte mit der Öl-Knoblauch-Mischung bepinseln. Dann die Peperoni-Mischung gleichmässig auf der unteren Brothälfte verteilen und mit Käse bestreuen. Die obere Brothälfte auflegen. Auf einem mit Backpapier belegtem Blech ca. 15 min backen, bis der Käse verläuft. Das Focaccia in Quadrate schneiden und sofort servieren. |
|
Süss-Scharfe Nüsse für 6-8 Personen 250 g geschälte Mandeln 250 g Cashewnüsse 3 EL Zucker 1 TL Salz ½ TL gemahlener schwarzer Pfeffer 1 TL Zimt 1 Prise gemahlene Nelken ½ TL Curry (mild) ¼ TL Kreuzkümmel, gemahlen Den Backofen auf 180 °C vorheizen. Mandeln und Cashewnüsse auf ein Backblech legen, in 5-10 min goldgelb und knusprig backen. Herausnehmen und abkühlen lassen. Den Zucker mit den Gewürzen in einer kleinen Schüssel gut verrühren. Eine grosse Pfanne erhitzen. Die Nüsse hineingeben und die Gewürzmischung darüber streuen. Bei mittlerer Hitze unter ständigem Rühren 5 min rösten, bis die Nüsse goldbraun werden. Dabei schmilzt der Zucker und überzieht die Nüsse. Die Pfanne dabei immer wieder schütteln, damit die Nüsse gleichmässig geröstet werden. Falls sie zusammenkleben, mit einem Holzlöffel trennen. Dann vom Herd nehmen und zum Abkühlen auf ein leicht geöltes Blech legen. Anschliessend servieren. |
Ich glaube, es würde sich lohnen, nochmals über diesen Text drüber zu sehen. Bei der Ausführung der sprachlichen Elemente saß bestimmt viel Mühe daneben. Stellen für mögliche Verbesserungen lassen sich jedoch sicher noch leicht finden. ;-)
Danke für den Tipp.