Ein kleiner ‘Frauentraum’ ging in Erfüllung

pax-ikea-schrank-12Heute habe ich nach vielen Monaten endlich mein Schrankzimmer fertig gestellt. Ein kleiner „Frauentraum“ ging für mich in Erfüllung.

Am 6. Januar habe ich meinen grossen Ikea Schrank Pax mit Drammen Türen bestellt. Vorab habe ich immer und immer wieder überlegt, was ich wirklich an Schubladen, Hosenhalter, Schuhhalter, Kleiderstangen usw. brauche. Es gibt ja sooo viele Möglichkeiten. Nach dem ich stundenlang online mit dem Schranktool verbracht habe um meinen perfekten Schrank zusammenzustellen, druckte ich mir dann die definitive Bestellliste aus und fuhr mit dem Bus zur Ikea. Wenn du nämlich mit dem öffentlichen Verkehrsmittel zu Ikea fährst (Buskarte mitnehmen), bekommst du 50 % auf deine Heimlieferung. Mit meinem Zettel lief ich zur Schrankabteilung und bestellte dort meine vielen Teile inklusive Lieferung und Montage. Denn ich hatte keine Lust, einen 2.36 cm hohen Schrank selber zusammen zubauen. Der Schrank kostet mich CHF 2020.-, die Lieferung CHF 110.- (statt CHF 220.-) und das Montieren CHF 430.-, Total CHF 2560.-.

Nach 3 Wochen Wartezeit (das wurde mir so auch mitgeteilt) meldeten sich der externe Lieferservice (Planzer) und vereinbarte einen Termin mit mir. Pünktlich erschienen sie  am abgemachten Tag. Zwei Monteure stellten mir meinen Schrank in knapp 4 Stunden auf, inklusive der Schrankeinteilung. War ich froh, dass ich das nicht machen musste! Nach ihrer Arbeit, nahmen sie den ganzen Abfall noch mit. Jeder der schon Ikea Möbel gekauft hat weiss, welche Menge das geben kann. Sie trennten diesen fein säuberlich nach Plastik, Sagex und Karton. Vorbildlich!

Nachdem die Herren gegangen sind, wollte ich ans Einräumen gehen. Nur…. das konnte ich nicht. Die Einteilung, wie ich sie online gemacht habe (mit der richtigen Schranktüre!) stimmte so nicht. Das online Programm von Ikea schnallt es nicht, wenn du statt Schiebetüren Schranktüren benutzt. Es berechnet nicht, dass du dann Scharniere hast und deine ganzes Schrankinnenleben für die Katze ist. Aber die Monteure konnten ja nichts dafür und durften nach Hause.

So setzte ich mich vor meinen wunderschönen neuen Schrank und teilte bildlich wieder ein und mass immer wieder die Abstände usw. Dann alles raus, die neue Einteilung wieder rein…Mist passte immer noch nicht. So nach 5 Stunden stimmt es endlich. Dafür hatte ich fast keine Arme mehr, weil die grossen Schubladen so schwer waren. Also aufpassen beim Einteilen und nachfragen, ob eure Wünsche wirklich so gehen!

Nun durfte ich endlich einen Teil meiner Schätze einräumen. Alle meine Schuhe, meine Unterwäsche, Schmuck, Kleider usw. Was noch fehlte war der selber gemachte „Eckschrank“. Ich hatte einen grauen Pax gekauft und für diesen gab es kein Eckteil. So „bastelten“ wir diesen selber zusammen. Ich hatte noch eine zusätzliche Tür bestellt und diese wurde auf eine Holzkonstruktion geschraubt. Dann noch einen Deckel drauf  und fertig war mein zusätzlicher Schrank. Dort haben nun die langen Wintermäntel, Kleider und aufgehängt meine Winterstiefel ihren neuen Platz.

An die Wand im Zimmer hat mir Stefan noch zwei Tischbeine geschraubt. So kann ich die Kleider, die ich an nächsten Tag anziehen will oder die ich nur kurz getragen habe, aufhängen. Nun war mein Schrankzimmer fast fertig. Nur eine Rückwand vom Wandschrank war noch mit hässlichen orange Korkplatten beklebt (ja von mir!). Diese von der Wand zu lösen war nicht einfach. Aber die Kleberückstände waren noch schlimmer. Vor allem sooo viele. Klar gibt es x Möglichkeiten, diese weg zumachen. Aber das braucht alles viel Zeit und Motivation. Diese hatte ich nicht, weil die Wand aus so sehr hässlich war. So beliess ich es mal so. Mittlerweile war es Frühling und Stefan und ich starteten an unserem Projekt im Garten.

Nun haben mein Schatz und ich gestern zwei 3 mm Pavatex Platten, vorne weiss beschichtet gekauft und an die Wand genagelt. Es ging so einfach. Zusätzlich haben wir noch ein kleines Ablagebrett,  einen Spiegel (der lag noch im Keller) und viele Wandhacken (für Taschen, Schals und Schmuck) an die neue Wand geklebt und geschraubt und fertig war mein Zimmer.

Ich freue mich sehr und geniesse es, ein so tolles Zimmer zu haben. Vielen Dank an Stefan für seine Hilfe und Geduld für mein Projekt.